Beim Fenster kaufen den richtigen Fenstertyp wählen

23 Januar 2025 Robert Klatt

editorial

Fenster kaufen klingt zunächst simpel, aber die große Auswahl an Fenstertypen kann schnell überfordern. Es gibt unzählige Varianten, die verschiedene Funktionen und Designs bieten. Hier erhältst du einen Überblick über die wichtigsten Fenstertypen, die du in Betracht ziehen solltest.

Dreh-Kipp-Fenster

Dreh-Kipp-Fenster gehören zu den beliebtesten Fensterkonstruktionen, da sie extrem vielseitig und pflegeleicht sind. Durch ihre Mechanik ermöglichen sie sowohl eine Dreh- als auch eine Kippöffnung. Dies ist ideal für individuelle Lüftungsbedürfnisse und macht das reinigen der Außenscheiben einfach, besonders in höheren Stockwerken.

Klappfenster und Schwingfenster

In skandinavischen ländern sind Klappfenster und Schwingfenster besonders beliebt. Sie öffnen sich nach außen, was platz im Innenraum einspart. Zudem lassen sie durch ihre schmalen Rahmen mehr Licht in die Wohnräume. Sie eignen sich besonders gut für 1-Etagenhäuser.

Sprossenfenster

Sprossenfenster sind eine reizvolle Option für älteres oder traditionelles Bauwesen, da sie historische Architekturstile betonen können. Ob als moderne Holz-Alu-Fenster oder pflegeleichte Kunststofffenster, Sprossenfenster verleihen deinem Zuhause Charakter.

Festverglasungen für große Lichtflächen

Oft übersehen, bieten Festverglasungen eine wirtschaftliche Lösung für Bereiche, in denen keine Öffnungsfunktion erforderlich ist. Sie sind vor allem als Keller- oder Panoramafenster sinnvoll und steigern durch ihren hohen Glasanteil den Lichteinfall.

Dreieck- und Sonderformfenster

Warum sollten Fenster immer rechteckig sein? Dreieckfenster und andere Sonderformen können architektonisch spannende Akzente setzen und deinem Heim eine einzigartige Persönlichkeit verleihen.

Materialien und ihre Eigenschaften

Bei der wahl der Fenster spielt das Material eine entscheidende Rolle in Bezug auf Isolierung, Haltbarkeit und Wartung. Hier sind einige Optionen, die du in Erwägung ziehen könntest:

Holzfenster: Holzfenster bieten eine warme und natürliche Optik, die gut mit traditionellen und modernen Baustilen harmoniert. Sie benötigen etwas mehr Pflege als andere Materialien, aber ihre Wärmedämmung ist ausgezeichnet.

Kunststofffenster: Kunststoff ist pflegeleicht, langlebig und bietet eine gute Dämmung. Sie sind preislich attraktiv und mittlerweile in vielen Farben und Strukturen erhältlich, sodass sie ebenso zu einer stilvollen Einrichtung passen.

Aluminiumfenster: Dieses material ist besonders langlebig und witterungsbeständig. Die schlanken Profile ermöglichen große Glasflächen und lassen viel Licht ins Haus. Allerdings sind Aluminiumfenster oft teurer als andere Optionen.

image

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

In zeiten steigender Energiekosten und wachsender Umweltbewusstheit ist es klug, Fenster mit einer guten Isolationsleistung zu wählen. Energiesparfenster helfen, die Heizkosten zu senken und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Sie verfügen über spezielle Gasfüllungen zwischen den Scheiben und hochmoderne Rahmenmaterialien, die Wärmeverluste minimieren.

Doppel- vs. Dreifachverglasung

Dreifachverglaste Fenster bieten eine bessere Dämmung als doppelt verglaste Fenster, da sie eine zusätzliche Glasschicht und Gasfüllung enthalten. Dies macht sie ideal für kalte Klimazonen, wo eine hohe Energieeffizienz erforderlich ist.

Den Fensterkauf planen

Bevor du Fenster kaufst, ist es wichtig, den gesamten Prozess genau zu planen, um Fehler zu vermeiden und langfristig zufrieden zu sein. Hier ein paar schritte, um den Fensterkauf effizient zu gestalten:

Maße nehmen und berechnen

Das richtige Maßnehmen ist entscheidend. Messe die Fensteröffnungen genau aus und beachte, dass die bestellten Fenster sowohl in der Breite als auch in der Höhe exakt passen müssen. Eine genaue Anleitung zur Ausmessung ist dabei sehr hilfreich.

Kosten kalkulieren

Fensterpreise können, je nach Material, Verglasung und Anpassungen, stark variieren. Es ist ratsam, verschiedene Angebote einzuholen und die Preise zu vergleichen. Achte auf versteckte Kosten wie Lieferung und Einbau.

Montage und Pflege der neuen Fenster

Nachdem du deine neuen Fenster ausgewählt hast, geht es um die Installation und die langfristige Pflege, um ihre Lebensdauer zu maximieren.

Professionelle Montage

Eine ordnungsgemäße Installation ist entscheidend für die Leistung und Langlebigkeit der Fenster. Ein professioneller Fenstermonteur kann helfen, Probleme wie Wassereintritt oder schlechte Dämmung von vornherein zu vermeiden.

Regelmäßige Pflege

Unabhängig vom Material sollten Fenster regelmäßig gereinigt und die Dichtungen überprüft werden, um ihre Leistung zu erhalten. Holzfenster benötigen möglicherweise alle paar Jahre einen neuen Anstrich, während Kunststofffenster in der Regel wartungsarm sind.

Fenster sind nicht nur essentielle Bauelemente, sondern auch ein großer Faktor für den Komfort und die Energieeffizienz deines Hauses. Mit der richtigen Wahl kannst du nicht nur Energiekosten sparen, sondern auch den Wert deines Hauses steigern und deinen persönlichen Stil unterstreichen. Mit diesem Leitfaden bist du bestens gerüstet, um den Fensterkauf souverän anzugehen!

Mehr Nachrichten